Update: Den Bericht über die Veranstaltung „Die Peripherie der Peripherie“ findet ihr jetzt hier.
Was ist Quelle, was die Grenze wirtschaftstheoretischer Erkenntnis? Mit Friedrich Wieser, einem der Begründer der österreichischen Schule, möchte dieser Vortrag Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften aufwerfen. Diese sind heute aktuell wie vor hundert Jahren, als Wieser mit einer bemerkenswerten Verbindung von Methodologie und Gesellschaftstheorie die Grundlage für sein Verständnis von Wirtschaftstheorie legte. Dieser Vortrag möchte dazu einladen, die Diskussionen um die Begründung einer pluralen und transformativen Wirtschaftswissenschaft mit diesen und weiteren Grundfragen neu zu greifen und zu vertiefen.
Theresa Steffestun, (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und Gründungsmitglied des Netzwerks Plurale Ökonomik.
Mittwoch, 17.05.2017, 17:45 – 19:15 Uhr, Hörsaal XXV im WiSo-Gebäude der Universität zu Köln